News
EXIST-Gründungsstipendium für Glasshome

Die Gründer*innen von Glasshome wollen die Immobilienbranche bedürfnisorientierter gestalten. Dafür gab es nun die begehrte F?rderzusage.
Das Gründungsteam Glasshome erh?lt für seine innovative Idee das EXIST-Gründungstipendium. Die finanzielle F?rderung soll die Gründer*innen dabei unterstützen, ihren Lebensunterhalt in der Zeit der Businessplanerstellung und Gründungsphase zu bestreiten. Zuwendungen für erforderliche Sachmittel, Coaching und Co. runden den Support ab.
Genialer Hack gegen Wohnungsnot- und leerstand
Glasshome bringt frischen Wind in die Immobilienwelt: Mit einem modularen, softwarebasierten Ansatz macht das Start-up es m?glich, Wohnr?ume in leerstehenden Büro- und Industriegeb?uden sowie in strukturschwachen Regionen nicht nur frühzeitig zu visualisieren – sondern aktiv mitzugestalten.
?ber eine intuitive Plattform k?nnen Bautr?ger und K?ufer*innen individuelle Wohnl?sungen konfigurieren, architektonisch hochwertig planen und direkt erwerben. So entsteht Wohnraum, der sich an reale Bedürfnisse anpasst – nicht umgekehrt.
Wichtiger Support für Glasshome
Das fünfk?pfige Team rund um Interfacedesigner Julian Lucas Wohlleber vereint Expertise aus Architektur, Design, Technologie und Immobilienwirtschaft. Mit einer klaren Vision für eine kundenzentrierte, risikoarme Immobilienentwicklung sucht Glasshome nun 450.000 Euro für Wachstum, Partnerakquise und Markteintritt – bevorzugt mit Investor*innen, die Netzwerke und Erfahrung in der Branche mitbringen.
Das Glasshome-Team:
Julian Lucas Wohlleber – Business Administration (1), Interface Design (2), Rebecca Matilda Hansson – Arts in Informations- und ?ffentlichkeitsarbeit, Aaryan Bhandari – Computer Science, Robin Demuth – Medieninformatik, Gilles Léon Wohlleber – Architektur