手机买足球的app

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Module des Erweiterungsbereichs

Der Erweiterungsbereich (EW) dient dem Erwerb von facherweiternden und fachübergreifenden praktischen F?higkeiten und Kompetenzen insbesondere im letzten Fachsemester. Das Angebot setzt sich aus den fachbereichsübergreifenden und interdisziplin?ren Angeboten der Hochschule zusammen. Vergleichbare Angebote anderer Hochschulen werden für den Erweiterungsbereich anerkannt. Module des EW-Bereichs sind unbenotet.

Modalit?ten

ECTS-Leistungspunkte (Credits)

Bachelor-Studien- und Prüfungsordnung – Immatrikulation bis WS 2019
(StudPO-B: BA-ABI, ABK 284, amtlich ver?ffentlicht am 14.06.2016):
Im Erweiterungsbereich (EW) sind 6 Credits bis zum Ende des Studiums zu erbringen

Bachelor-Studien- und Prüfungsordnung – Immatrikulation ab WS 2020
(StudPO-B: BA-ABI, ABK 387, amtlich ver?ffentlicht am 28.04.2020):
Im Erweiterungsbereich (EW) sind 11 Credits bis zum Ende des Studiums zu erbringen

Anrechnung

Wenn Sie einen Kurs für den Erweiterungsbereich angerechnet haben m?chten, informieren Sie die Dozentin, bzw. den Dozenten hierüber, denn sie*er muss für den EW-Bereich eine gesonderte (unbenotete) Liste ans Prüfungsamt liefern.

In allen anderen F?llen – also für s?mtliche nicht an unserem Fachbereich erbrachten Studienleistungen müssen Sie mit entsprechenden Nachweisen die Anerkennung für den Erweiterungsbereich beantragen. In Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss werden Ihre Antr?ge geprüft. Dazu tragen Sie sich bitte unbedingt im Moodle-Kurs "Anerkennungen EW-Credits" (siehe rechts) ein.

Moodle

Moodle-Kurs: Anerkennungen EW-Credits
Zugangsschlüssel: ewfb5

Ihre M?glichkeiten

Laut Bologna-Prozess entspricht ein Credit dem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden auf studentischer Seite. In diesem Sinne bieten sich Ihnen bei entsprechendem Nachweis zur Erlangung der n?tigen Credits für den EW-Bereich am Fachbereich Informationswissenschaften (FB5) der Fachhochschule Potsdam (FHP) folgende M?glichkeiten:    

  1. FHP: Seminare des Career 手机买足球的app (3 Seminartage = 1 Credit)
  2. FHP: Angebote des Gründungsservice (3 Seminartage á ca 8h = 1 Credit)
  3. FHP: Teilnahme an einem InterFlex-Projekt
  4. FHP: Sonstige facherweiternde Lehrveranstaltungen an anderen Fachbereichen der FH Potsdam (nach Absprache mit der Donzentin oder dem Dozenten)
  5. FHP: Ein EW-Kurs oder ein zus?tzlicher WP- oder P/E-Kurs am Fachbereich Informationswissenschaften (letztere nach Absprache mit der Dozentin oder dem Dozenten zur direkten Verbuchung beim Prüfungsamt)
  6. Sprachkurse, die an einer Hochschule absolviert wurden oder die mit einem international anerkannten Zertifikat endeten
  7. Belegung von facherweiternden Kursen an einer anderen Hochschule
  8. Teilnahme an fachnahen 手机买足球的app (FH Potsdam oder extern)

    Beispiele für 手机买足球的app:
    Hier k?nnen mehrere 手机买足球的app 'gesammelt' werden, so dass Sie insgesamt auf min. 25 Zeitstunden kommen. Listen Sie die 手机买足球的app in einer Tabellle (diese finden Sie im Moodlekurs) und fügen die einzelnen Nachweise bei.
    - 手机买足球的app der Brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft für Information (BRAGI) in Kooperation mit der FH Potsdam (jeweils 2 – 2,5 stündige 手机买足球的app)
    - 手机买足球的app des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums (BBK) an der HU Berlin
    - Wenn Sie andere fachnahe 手机买足球的app anrechnen m?chten, reden Sie am besten vorher mit Kerstin Annabell Witzke
  9. Absolvierung eines zus?tzlichen Praktikums
    - Für ein zus?tzlich zu den in der Studienordnung geforderten Praktika geleistetes Praktikum k?nnen Sie ebenfalls EW-Credits erhalten (2 Wochen Vollzeit = 40h – max. 3 Credits)
    - Nebent?tigkeiten (bezahlt oder unbezahlt) w?hrend des Semesters sind nicht als Praktikum anrechenbar!
  10. Anerkennung von in der Vergangenheit erbrachten Studienleistungen aus anderen Studieng?ngen an anderen Hochschulen - unter Vorlage der Orignalnachweise
  11. Teilnahme an Fachtagungen mit nachgewiesener Aktivit?t, wie zum Beispiel dem Verfassen eines Beitrages über die Tagung für die Webseite der FHP oder Standbetreuung vor Ort.
    Bitte stimmen Sie sich vorher mit Kerstin Annabell Witzke ab.

       

Kontakt

Dozentin für Fachenglisch
Mitarbeiterin E-Learning
Ansprechpartnerin für den EW-Bereich