手机买足球的app

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Pressemitteilung

Erster Rechtskommentar zu den Creative Commons-Lizenzen im Open Access ver?ffentlicht – Meilenstein für eine offene Rechtswissenschaft

Cover der Ver?ffentlichung Creative Commons Public License

Mit der Ver?ffentlichung des ?Creative Commons Public License – Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis“ erscheint erstmals in Deutschland ein juristischer Kommentar zu den Creative Commons-Lizenzen (CCPL) - vollst?ndig offen lizenziert. Das Werk ist nicht nur ein neues Standardwerk zur rechtlichen Auslegung der weltweit etablierten Lizenzen, sondern zugleich als OpenRewi e.V. Projekt wegweisend für eine offene, diverse und kollaborative Rechtswissenschaft.

Die Creative Commons-Lizenzen, auf denen heute Milliarden digitaler Werke weltweit basieren (creativecommons.org), sind zentrales Instrument der offenen Wissenschaft, Kultur und Bildung. In Deutschland wird ihre Nutzung insbesondere in diesen Bereichen von Politik, Wissenschaft und Forschungsf?rderern ausdrücklich empfohlen. Trotz ihrer gro?en Bedeutung fehlte bislang eine umfassende juristische Kommentierung für die Rechtspraxis – diese Lücke wird nun geschlossen.

Das neue Werk analysiert ausführlich die aktuelle Lizenzversion 4.0 und bündelt erstmals zentrale Auslegungsfragen, Rechtsprechung und Literatur. Es richtet sich nicht nur an juristische Fachkreise, sondern auch an Praktiker*innen aus Wissenschaft, Bildung und Kultur. Der Handbuchteil liefert praxisnahe Antworten zu h?ufigen Fragen, etwa zur Auslegung der Klausel ?Non-Commercial“, zum Verh?ltnis von CCPL zum deutschen AGB-Recht, zur Gemeinfreiheit oder zur Relevanz der Lizenzen im Kontext generativer KI.

?Der Kommentar m?chte ein Impulsgeber für die ?ffnung der Rechtswissenschaft sein. Er zeigt, wie juristisches Wissen kollaborativ, offen und zugleich hochqualitativ erschlossen werden kann – ganz im Sinne einer wissenschaftlichen Infrastruktur, die allen zugutekommt“,
sagt Mit-Herausgeberin Prof. Dr. Ellen Euler, Professorin für Bibliothekswissenschaft - Open Access/Open Data an der Fachhochschule Potsdam, die sich seit Jahren mit Open Access, Creative Commons und offenen Infrastrukturen im juristischen Kontext besch?ftigt.

OpenRewi e.V. als Impulsgeber für offene Rechtswissenschaft
Das Projekt ist ein Publikationsvorhaben von OpenRewi e.V., einem Netzwerk zur F?rderung offen lizenzierter rechtswissenschaftlicher Materialien. Die Umsetzung erfolgte in dezentraler, kooperativer und transparenter Zusammenarbeit von 19 Autor*innen aus Rechtswissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Politik – viele von ihnen bereits seit den Anf?ngen von Creative Commons aktiv.
?Dass dieser Kommentar offen zug?nglich ist, war für uns eine Selbstverst?ndlichkeit“, betont Euler. ?Gerade ein Werk, das sich mit offenen Lizenzen befasst, darf nicht hinter Bezahlschranken verschwinden.“

Hohe Standards für Open-Access-Publikation
Auch an die digitale und gedruckte Ver?ffentlichung wurden hohe Anforderungen gestellt. Der gew?hlte Verlag erfüllt s?mtliche Kriterien für moderne Open-Access-Fachpublikationen – darunter Barrierefreiheit, DOI-Vergabe für Gesamtwerk und Einzelkapitel, Langzeitarchivierung, Metadatenbereitstellung und Verbreitung über internationale Open-Access-Repositorien. Ein besonderes Anliegen war die Datenschutzfreundlichkeit: Zugriffe und Downloads erfolgen ohne Erhebung personenbezogener Daten.

Offen für Mitarbeit und Weiterentwicklung
Der Kommentar ist digital frei lizenziert verfügbar und erscheint zus?tzlich als Buch im Verlag Carl Grossmann. Für die zweite Jahresh?lfte 2025 ist eine Weiterentwicklung gemeinsam mit der Community auf der Plattform Open Access Kommentar (OAK) geplant – inkl. Experimentierumgebungen für kollaborative Bearbeitung.

Boehm, Franziska; Euler, Ellen; Klimpel, Paul; Rack, Fabian; Weitzmann, John. Creative Commons Public License (CCPL) – Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis. 2025. DOI: https://doi.org/10.24921/2025.94115974