手机买足球的app

图片 Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fu?bereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Lampion-Girlande auf dem Campus der FH Potsdam

Alumni- und Sommerfest

19. Juni ab 14 Uhr auf dem Campus
Ein Student zeichnet mit einem Stift etwas an einen Betonpfeiler an

CHE-Hochschulranking

Die FHP überzeugt im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen.
Startseite: Jetzt bewerben

Bereit für das n?chste Kapitel?

Jetzt für ein Studium an der FHP bewerben!

Termine

Weitere Termine
Workshop
02.06.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Karriere digital: Ihr Online-Profil als Tür?ffner

Zielgruppe: Studierende
Ort: Online
Get-to?ge?ther
02.06.2025, 18:00 Uhr

International Get-together

Zielgruppe: Studierende
Ort: Haus 17 / CasinoRaum Casino
Info-Veranstaltung
03.06.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Kulturfinanzierung: Zoom-Infoabend am 03. Juni

Zielgruppe: Alle Hochschulangeh?rigen, ?ffentlichkeit
Ort: Online
Pr?sentation/Vortrag
03.06.2025, 18:00 – 20:30 Uhr

Veranstaltungsreihe "Bunte Aussichten" des studentischen Kollektivs perspektiv;wechsel

"A Million" – Filmvorführung mit anschlie?endem Gespr?ch mit dem Regisseur & Kilian Bruns
Zielgruppe: Mitarbeitende, Studierende, ?ffentlichkeit
Personen fahren auf einer Stra?e

FHP tritt in die Pedale: Ab 02. Juni!

Aktiv sein und dabei Stra?en und Klima entlasten? Gemeinsam legen wir vom 02. bis 22. Juni beim Potsdamer STADTRADELN 2025 m?glichst viele Alltagswege mit dem Rad zurück.

Egal, wie oft Sie radeln: Unterstützen Sie das Team der FH Potsdam! Einfach anmelden und unter "vorhandenem Team beitreten" nach "FHP" suchen. 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen hohen Kilometerstand!

Buchstaben FHP als Sitzgelegenheit
? Andrea Vollmer

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt Freiraum startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsf?hig zu gestalten.

Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplin?re Zusammenarbeit zu st?rken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.

Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

Fachbereiche & Studieng?nge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges 手机买足球的app mit einer pers?nlichen Arbeitsatmosph?re in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der gr??te Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studieng?nge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studieng?nge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europ?ische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studieng?nge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudieng?nge und die verschiedenen Studienm?glichkeiten – vom Vollzeit-Pr?senzstudium über duale Studieng?nge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Veranstaltung

Pressemitteilung

Master Urbane Zukunft beteiligt sich am 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Am 5. und 6. Juni 2025 findet in Berlin der 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik statt. Unter dem Titel ?Gemeinsam Wirken – Urbane Praktiken des Wandels“ werden innovative Ans?tze, kollaborative Strategien und zukunftsweisende L?sungen für die Stadtentwicklung diskutiert. Im Fokus…